Flip-Flops Test auf Schadstoffe von Ökotest, Alternativen 2021

 

Symbolbild

 Letztes Update: 30.04.2021

Ökotest hat im Juni 2017 25 Flip-Flops auf Schadstoffe getestet. Das Ergebnis war nicht ermutigend, denn leider sind viele im Handel erhältliche Badelatschen stark mit Schadstoffen belastet.

Jeder dritte Schuh ist laut Ökotest nicht empfehlenswert. Ein Modell musste sogar vom Markt genommen werden. Doch welche Schuhe haben im Test gut abgeschnitten? Gibt es außerdem alternative Bio Schuhe ohne Schadstoffe? Die gute Nachricht vorweg: Es gibt sie, schöne Flip-Flops für den Sommer, die für unsere Gesundheit unbedenklich sind.

Flip Flop Test von Ökotest: teuer ist nicht immer gut


Fashionistas müssen jetzt ganz stark sein, es waren leider vor allem die teuren Designermodelle zum Beispiel von Michael Kors, die im Test bei Ökotest schlecht abgeschnitten haben. Was teuer ist, muss also nicht gut sein. Leider sagt der Preis nichts darüber aus, ob die Schuhe mit Schadstoffen belastet sind oder nicht.
Im Test befanden sich Zehentrenner Sandalen vieler Marken in jeder Preisklasse von knapp vier Euro bis hin zu 40 €. Die beste Note gab es interessanterweise für die billigen Flip-Flops, sie enthielten keine oder kaum Schadstoffe.

Testsieger bei Ökotest Flip-Flops von Fashy

🔎ansehen




Die Firma Fashy bietet ein großes Sortiment an Badeschuhen und Sommerschuhen für Kinder und Erwachsene. Die getesteten Zehentrenner mit Hibiskusblumen in den Farben Türkis und Rosa waren komplett frei von Schadstoffen.
Ebenso gut und auch sehr günstig war die Fußwohl V-Sandale von Rossmann für vier Euro. Leider wechselt das Sortiment bei Rossmann ständig, diese Zehentrenner sind so nicht mehr erhältlich. Die Testsieger von Fashy jedoch können Sie nach wie vor kaufen, es gibt sie online in großer Auswahl zum Beispiel  über Amazon.





Welche Sandalen haben besonders schlecht abgeschnitten?


 Besonders schlecht haben leider die teuren Designer Flip-Flops von Michael Kors abgeschnitten. Auch für die Schläppchen von Tommy Hilfiger und O´Neill sah es nicht besser aus. In diesen Modellen fanden die Tester von Ökotest jede Menge Schadstoffe zum Beispiel Chlorverbindungen und Weichmacher, die im Körper ähnlich wie Hormone wirken und im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
In den Schuhen von Chung Shi Dux fanden die Tester sogar das besonders gesundheitsschädliche Schwermetall Quecksilber. Das hört sich schlimm an, aber tatsächlich befand sich Quecksilber ausschließlich im Knopf des Schuhs. Der Knopf ist sehr klein und hat, wenn überhaupt, nur auf einer sehr kleinen Fläche Hautkontakt. Trotzdem, diese Schuhe sollte man auch nicht unbedingt kaufen.


Welche Badeschuhe sind außerdem empfehlenswert?


Zwar keine richtigen Flip-Flops, aber brauchbare Badeschuhe gibt es von Arena. Badeschuhe von Arena erhielten die Testnote „gut“.


Darüber hinaus: diese Flip-Flops können Sie jetzt bedenkenlos kaufen


Ökotest hat natürlich nicht alle auf dem Markt erhältlichen Flip-Flops und nicht jede Marke getestet. Es gibt noch viele weitere empfehlenswerte Modelle als die Testsieger von Fashy. Zertifizierte Ökoschuhe zum Beispiel sind immer eine brauchbare Alternative, von vielen Herstellern von Naturschuhen gibt es ebenfalls Zehentrenner Sandalen. Die Hersteller verzichten bewusst auf unnötige Chemikalien und verwenden schadstoffarme oder schadstofffreie Produkte.

Auch Organic Schuhe aus Naturkautschuk oder Leder sind eine schadstofffreie Alternative für den Sommer.

Organic Badeschuhe von Havaianas - bei Amazon ansehen

Featured Designers