Kinderrucksäcke ohne Schadstoffe: Testsieger bei Ökotest
Ökotest hat Kinderrucksäcke getestet. Doch viele Modelle fallen im Schadstoff‑Check durch. Lesen Sie, welche Rucksäcke Sie bedenkenlos für Ihre Kinder kaufen können.
Eltern sorgen sich berechtigterweise um Schadstoffe in Produkten, die täglich im Kontakt mit Kindern stehen – wie Kleidung, Spielzeug und eben Rucksäcke. Gerade bei Kinderrucksäcken – dem ständigen Begleiter im Kindergarten und später in der Schule – ist eine Belastung mit Schadstoffen besonders besorgniserregend. Im Test 06/2019 hat Ökotest insgesamt 15 Kinderrucksäcke untersucht. Das Ergebnis: Viele bunte Disney‑ oder Paw‑Patrol‑Motivrucksäcke enttäuschen – mehrere Modelle fielen „mangelhaft“ durch Schadstoffe wie DEHP oder Anilin. Oekotest.de überzeugt uns, dass Kinderrucksäcke ohne Schadstoffe existieren – hier erfahren Sie, welche das sind.
Testsieger: Kinderrucksäcke im Schadstoff‑Test
Nur zwei Modelle erhielten das Urteil „sehr gut“ – Affenzahn „Theo Tiger“ und Ergobag Mini. Weitere gute Modelle stammen von Deuter, Samsonite und Jack Wolfskin – alle mit insgesamt „gut“ bewertet
![]() |
Affenzahn „Theo Tiger“ : „Sehr gut“ bei Schadstoffen, mit ergonomischem Tragesystem , bei Amazon ansehen(Anzeige) |
Ergobag Mini: Ebenfalls „sehr gut“, nachhaltige Materialien, ideal für 3,5‑jährige Kinder
Warum klassisch-bunte Motive oft durchfallen
Rucksäcke mit knalligen Zeichentrickmotiven wie Paw Patrol, Pokémon oder „Drachen zähmen leicht gemacht“ schneiden regelmäßig schlecht ab – entweder wegen fehlender Polsterung oder weil sie bestimmte Weichmacher (DEHP, DINP) oder krebserregende Farbstoffe wie Anilin enthalten
en.
Meine Einschätzung zum Thema: Es ist besorgniserregend, wie viele Kinderrucksäcke mit Schadstoffen belastet sind – ein Rucksack begleitet die Kleinen oft täglich. Billig ist da häufig teuer, weil Materialien oft nicht geprüft werden. Es lohnt sich, auf unabhängige Testergebnisse zu vertrauen und bei Marken wie Affenzahn oder Ergobag zu investieren.
Worauf Eltern achten sollten
- Schadstoffprüfungen beachten – nur Ökotest-Testergebnisse mit „sehr gut“ oder „gut“ greifen.
- Tragekomfort – gepolsterter Rücken und Gurte, Brustgurt verstellbar.
- Wasserdichte – testen, ob das Brot auch bei Regen trocken bleibt.
- Altersgerechte Größe – 11–12 l für Kita, 15–20 l für Grundschule.
Empfehlung:
Affenzahn „Theo Tiger“ – Top‑Testsieger, schadstofffrei, ergonomisch.
Ergobag Mini – nachhaltiges Material, „sehr gut“ im Schadstoff‑Check.
Deuter Kikki – solide Alternative mit gepolstertem Rücken, „gut“ im Test
![]() |
Ergobag Mini, es gibt viele Designs für Jungen und Mädchen hier bei Amazon (Anzeige) |
![]() |
Deuter Kikki, verschiedene Tiermotive hier bei Amazon ansehen (Anzeige) |
Fazit Kinderrucksäcke Test & Schadstoffe
Viele bunte Disney‑Rucksäcke enthalten bedenkliche Schadstoffe – Eltern sollten besser zu Modellen greifen, die im Rucksäcke Test mit „sehr gut“ oder „gut“ für Schadstofffreiheit abgeschnitten haben. Testsieger wie Affenzahn und Ergobag bieten ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis bei geprüfter Sicherheit.
Kommentare