Die Mode der 70er Jahre – Warum das Jahrzehnt heute wieder fasziniert

 

70er Jahre Schmuck Konvolut Mistery Glas Schuckglas
70er Jahre Modeschmuck, hier ein ganzes Konvolut, bei Etsy gibt es hier ein ganzes Glas voll 

 

Samstag ist für mich immer der Tag für eine kleine Zeitreise. Heute nehme ich euch mit in ein Jahrzehnt, das modisch so vielseitig war wie kaum ein anderes: die 70er Jahre. Zwischen Hippie-Boho, Disco-Glam und Power-Suits hat diese Epoche Trends geschaffen, die bis heute nachwirken. Ich liebe es, einzelne Elemente in meine Outfits einzubauen – und genau das möchte ich hier zeigen.



Die Vielseitigkeit der 70er Mode


Die 70er waren ein Jahrzehnt der Gegensätze. Auf der einen Seite standen freie, fließende Hippie-Looks mit Naturmaterialien und Ethno-Mustern. Auf der anderen Seite dominierten Glitzer, Plateau-Schuhe und glamouröse Abendmode.

Hippie- und Boho-Looks


  • Schlaghosen aus Denim oder Cord
  • Tuniken, Fransenjacken, Ethno-Prints
  • Viel Schmuck: große Ketten, bunte Perlen


Disco & Glam

 

70er disco


  • Glitzernde Jumpsuits
  • Gold- und Silberstoffe
  • Plateauschuhe und XXL-Sonnenbrillen


Business & Feminismus


Parallel kam die Mode der „Working Woman“ auf: Blazer mit breiten Schultern, Hosenanzüge und Pencil-Skirts – Mode wurde politisch.

Warum die 70er heute so modern wirken


Viele Trends kehren zurück, weil sie sich mit moderner Mode verbinden lassen. Ich sehe in aktuellen Kollektionen immer wieder Schlaghosen, Maxikleider und Metallic-Stoffe. Der Grund: Sie sind auffällig, aber gleichzeitig tragbar.

Mein Tipp: Ein 70er-Teil pro Outfit reicht oft schon, um den Vibe einzufangen, ohne verkleidet zu wirken.

So style ich 70er-Elemente im Alltag

Schlaghosen neu kombiniert


Ich trage sie gern mit schlichten Oberteilen und eleganten Schuhen – so wirken sie weniger retro und mehr sophisticated.



schlaghose kombinieren

 

Boho im Herbst


Ein Maxikleid mit Strickjacke und Boots – inspiriert vom Hippie-Look, aber alltagstauglich.

Disco dezent


Metallic-Tops unter einem Oversize-Blazer – ein kleiner Hauch Studio 54, perfekt für den Abend.

Vintage oder neu kaufen?


Ich liebe es, echte Vintage-Stücke zu suchen. Secondhand-Shops bieten oft originale 70er-Teile, die qualitativ hochwertiger sind als aktuelle Kopien. Gleichzeitig gibt es viele Labels, die den Stil modern interpretieren.



Weiterlesen auf Modepol:

Vintage-Mode der 30er Jahre

Von "Blade Runner" bis "Ghost in the Shell": Diese Filme haben den Cyberpunk-Stil geprägt



Mein Fazit

Die 70er sind für mich ein Jahrzehnt, das Freiheit, Glamour und Individualität verkörpert. Ob mit einer Schlaghose, einem Boho-Kleid oder einem Glitzer-Detail – Elemente dieser Epoche machen jedes Outfit spannend und erzählen eine Geschichte.

Kommentare

Hinweis zu Links auf diesem Blog zu Amazon:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die psychologische Wirkung der Farbe Blau in der Mode – Ruhe, Autorität und zeitlose Eleganz

Vintage Mode der 1930er Jahre: Eleganz, Bias Cut & Hollywood-Glamour